Aveedo erhält Sicherheitsfreigabe nach OPDV
Die We4IT GmbH ist stolz, dass Aveedo den extrem hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Finanzdienstleisterbranche gerecht wird und freut sich auf zukünftige Projekte.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Yannic Reiter hat 32 Einträge verfasst.
Die We4IT GmbH ist stolz, dass Aveedo den extrem hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Finanzdienstleisterbranche gerecht wird und freut sich auf zukünftige Projekte.
Vor kurzem wurde die Aveedo-Version 5.3.0 veröffentlicht. Im Zuge des Updates wurden viele Funktionen überarbeitet und einige neue sind hinzugekommen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Business Application Platform stellen wir Ihnen heute das neue Aveedo vor. Dieses verbindet erweiterte Funktionalitäten mit ansprechendem Design und vereinfachter Benutzbarkeit für Endanwender und Administratoren.
Alle Anwendungen, die mit Aveedo webfähig gemacht worden sind, lassen sich nahtlos in IBM Connections oder Microsoft Sharepoint einbinden. So geht’s:
Aveedo stellt Out of the Box mehrere Standard-Anwendungen für Nutzer bereit. Diese können Sie ohne großen Anpassungsaufwand für Ihre Organisation nutzen.
Um das Engagement zu erhöhen und in 2018 eine neue Hauptversion (Version 10) zu veröffentlichen, ist IBM eine Partnerschaft mit dem IT-dienstleister HCL Technologies eingegangen.
aveedo wird in Kürze die Option anbieten, RDBMS Systeme als Datenbasis für die aveedo Applikationen zu verwenden.
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen und Werkzeuge, um im Nachgang die nächsten Schritte für Ihr Haus unternehmen und planen zu können. Zudem zeigen wir Ihnen einen konkreten Lösungsvorschlag, der aktuell bereits von vielen Unternehmen für die Migration von Notes-Anwendungen genutzt wird.
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen und Werkzeuge, um im Nachgang die nächsten Schritte für Ihr Haus unternehmen und planen zu können. Zudem zeigen wir Ihnen einen konkreten Lösungsvorschlag, der aktuell bereits von vielen Unternehmen für die Migration von Notes-Anwendungen genutzt wird.
Vorhandes LotusScript kann jetzt von aveedo übernommen und von den aveedo Web-Applikationen direkt genutzt werden …
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten und erhalten weitere Informationen.
Cookies akzeptierenEinstellungen öffnenWir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um zu messen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionalität unserer Website und der verwendeten Dienste beeinträchtigen kann.
Diese Art von Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website korrekt auszuliefern, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Möchten sie diese Cookies trotzdem sperren oder löschen, so müssen Sie dies in Ihren Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren.
Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung